Datenschutzrichtlinie
Aktualisiert am 28. Februar 2025.
Einführung und Überblick
Die Website ist Eigentum von Indietech OÜ, einem in Estland unter der Registrierungsnummer 14805865 eingetragenen Unternehmen, und wird von diesem betrieben.
Bei Strovik bieten wir Ihnen fundierte Analysen zu Qualifikationen und Karrieremöglichkeiten. Auf unserer offiziellen Website https://strovik.com/ finden Sie detaillierte Bewertungen von Institutionen und Unternehmen sowie Kursempfehlungen und Stellenangebote.
Der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer und der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unseren Ansatz zum Schutz Ihrer Daten und zur Wahrung der strengen Vertraulichkeit bei allen Aspekten der Datenverarbeitung.
Bei Fragen, Anliegen oder Unklarheiten zur Erhebung und Verwendung von Daten empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durchzulesen. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, erreichen Sie unser Support-Team über unser offizielles Kontaktformular unter https://strovik.com/contact/.
Geltungsbereich der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie definiert, wie Strovik Benutzerdaten bei der Nutzung unserer Plattform erhebt, verarbeitet und verwaltet. Ihre Interaktionen mit Strovik können Folgendes umfassen:
- Besuchen Sie unsere offizielle Website unter https://strovik.com/.
- Zugriff auf verbundene digitale Plattformen, die ausdrücklich auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen.
- Nutzung unserer Dienste, einschließlich Unternehmens- und Institutionsbewertungen, Kursempfehlungen und potenziellen Stellenangeboten (von Dritten).
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für unseren Online-Betrieb und regelt die Erhebung und Verarbeitung von Daten innerhalb unserer Plattform. Sie gilt nicht für Offline-Interaktionen, Dienste Dritter oder externe Websites, die nicht von Strovik betrieben werden.
Zustimmung des Benutzers
Durch den Zugriff auf die Strovik-Website oder die Interaktion mit ihr bestätigen Sie, dass Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Richtlinien gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Plattform gilt auch als Zustimmung zu unseren Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://strovik.com/terms/.
Wenn Sie mit den Bestimmungen dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, empfehlen wir Ihnen, die Nutzung der Strovik-Dienste einzustellen. Ihr fortgesetzter Zugriff auf unsere Plattform und Ihre Nutzung dieser Plattform stellen Ihre ausdrückliche Zustimmung zu unseren in dieser Richtlinie beschriebenen Datenerhebungs- und -verarbeitungspraktiken dar.
I. Datenerfassungspraktiken
Bei Strovik legen wir Wert auf Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzerdaten. Unser Ansatz zur Datenerhebung basiert auf drei Hauptmethoden: freiwillig von Nutzern bereitgestellte Informationen, automatisch erfasste technische Daten und Daten aus externen Quellen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über diese Erhebungsmethoden und ihre Verwendungszwecke.
A. DIREKT VON IHNEN ERFASSTE INFORMATIONEN
Die meisten Bereiche der Strovik-Website sind ohne Angabe personenbezogener Daten zugänglich. Für bestimmte Funktionen, Premium-Inhalte oder eingeschränkte Bereiche ist jedoch möglicherweise die Registrierung eines Kontos erforderlich, was die Weitergabe personenbezogener Daten (PII) erfordert. Dies kann Folgendes umfassen:
- Vollständiger Name – Wird zur Identitätsüberprüfung und zur Personalisierung des Benutzererlebnisses verwendet.
- E-Mail-Adresse – Erforderlich für die Kontoüberprüfung, Kommunikation und Plattformaktualisierungen.
- Telefonnummer – Kann zur Sicherheitsüberprüfung oder für den direkten Kundensupport angefordert werden.
- Postanschrift oder physische Adresse – Wird nur erfasst, wenn dies für bestimmte Dienste oder eine standortbasierte Personalisierung erforderlich ist.
Die Erfassung dieser Informationen dient den folgenden Hauptzwecken:
- Benutzerauthentifizierung und Sicherheit – Sicherstellen, dass registrierte Konten legitimen Personen oder Unternehmen gehören.
- Personalisierte Inhalte und Empfehlungen – Anpassen des Benutzererlebnisses basierend auf Präferenzen und Engagement-Verlauf.
- Verbesserte Plattforminteraktion – Ermöglicht den Zugriff auf maßgeschneiderte Funktionen, Benachrichtigungen und relevante Inhalte.
Wenn Nutzer Strovik für Kundensupport, Feedback oder allgemeine Anfragen kontaktieren, werden alle freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für administrative Zwecke verwendet. Dies kann die Beantwortung von Supportanfragen, die Lösung technischer Probleme oder die Verbesserung von Plattformfunktionen auf Grundlage von Nutzerfeedback umfassen.
B. AUTOMATISCH ERFASSTE INFORMATIONEN
Zusätzlich zu den von Nutzern freiwillig bereitgestellten Daten sammelt Strovik automatisch technische und verhaltensbezogene Informationen während der Interaktion mit der Website. Diese Daten werden über Protokolldateien, Cookies und Analysetools gesammelt, um die Funktionalität und Sicherheit der Plattform zu verbessern. Zu den erfassten Informationen können gehören:
- IP-Adresse – Wird zur regionalen Identifizierung und Sicherheitsüberwachung verwendet.
- Browsertyp und -version – Gewährleistet Kompatibilität und optimierte Inhaltsanzeige.
- Internetdienstanbieter (ISP) – Hilft bei der Diagnose von Problemen mit der Netzwerkleistung und -konnektivität.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Hilft bei der Analyse von Spitzenverkehrszeiten und Nutzungstrends.
- Besuchte Seiten und Interaktionsmuster – Unterstützt die Plattformoptimierung und Inhaltsverfeinerung.
Diese Daten werden zur Leistungsverfolgung, Sicherheitsbewertung und allgemeinen Verbesserung des Benutzererlebnisses genutzt. Durch die Analyse von Engagement-Trends kann Strovik die Website-Geschwindigkeit verbessern, die Navigation optimieren und die Sicherheitsmaßnahmen verstärken, um den Benutzern einen besseren Service zu bieten.
Um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern, verwendet Strovik Cookies und Web Beacons, die helfen:
- Passen Sie die Website-Funktionalität basierend auf Benutzereinstellungen und Interaktionsverlauf an.
- Liefern Sie relevante Inhalte und personalisierte Empfehlungen.
- Analysieren Sie Verkehrsquellen und verbessern Sie Werbestrategien.
Nutzer haben die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen über ihren Webbrowser zu ändern, zu deaktivieren oder zu verwalten. Allerdings können bestimmte Funktionen beeinträchtigt sein, wenn Cookies deaktiviert sind. Indem Nutzer Strovik weiterhin nutzen, ohne ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, stimmen sie der Verwendung dieser Cookies zu.
C. DATEN AUS EXTERNEN QUELLEN
Im Rahmen seiner Content-Strategie und seines Werberahmens arbeitet Strovik mit externen Werbepartnern zusammen, die gesponserte Inhalte und Werbematerialien anzeigen können. Diese externen Dienste nutzen Tracking-Technologien wie Cookies, Web Beacons und JavaScript, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Zu den mithilfe dieser Methoden erfassten Informationen gehören:
- IP-Adressen und Gerätekennungen – werden für gezielte Werbung basierend auf dem geografischen Standort und Analysen verwendet.
- Daten zum Surfverhalten und zu Interaktionen – Hilft bei der Beurteilung der Wirksamkeit von Werbung und der Anpassung von Werbeinhalten an die Interessen der Benutzer.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Auswertung der Werbeleistung und Engagement-Kennzahlen.
- Bereitstellung von Werbeinhalten, die für die Präferenzen und den Browserverlauf der Benutzer relevant sind.
Nutzer können die Tracking-Einstellungen von Drittanbietern über ihre Browser- oder Geräteeinstellungen verwalten. Strovik hat jedoch keinen direkten Einfluss darauf, wie externe Werbetreibende Nutzerdaten erheben und verarbeiten.
Durch die Interaktion mit einer auf der Strovik-Plattform angezeigten Werbung entsteht keine direkte Beziehung zwischen dem Nutzer und dem Werbepartner. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für innerhalb von Strovik erhobene Daten und erstreckt sich nicht auf Plattformen von Drittanbietern.
Bestimmte Werbepartner wie Google verwenden DART-Cookies, um personalisierte Werbung basierend auf der Nutzeraktivität zu schalten. Nutzer, die die Verwendung von DART-Cookies von Google ablehnen möchten, können ihre Einstellungen in der Datenschutzrichtlinie von Google verwalten.
Um weitere Einzelheiten zu den Werbepraktiken von Drittanbietern zu erfahren, sollten Benutzer die Datenschutzrichtlinien externer Plattformen prüfen, um zu verstehen, wie ihre Daten erfasst, gespeichert und verwendet werden.
II. Zweck und Verwendung der gesammelten Informationen
Bei Strovik nutzen wir die gesammelten Daten, um das Benutzererlebnis zu verbessern und gleichzeitig eine sichere, effiziente und anpassungsfähige Plattform zu gewährleisten. Jede gesammelte Information wird strategisch eingesetzt, um die Dienste zu verbessern, die Leistung zu optimieren und ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, das den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.
2.1 Aufrechterhaltung der Plattformstabilität und technischen Leistung
Die erhobenen Daten spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität, Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Website. Durch die Analyse der Benutzerinteraktionen können wir technische Probleme erkennen und beheben, Ladezeiten optimieren und eine reibungslose Leistung auf verschiedenen Geräten und Browsern sicherstellen. Diese Maßnahmen ermöglichen uns:
- Überwachen Sie die Verfügbarkeit und Gesamtleistung der Website.
- Beheben Sie Fehler und verhindern Sie Serviceunterbrechungen.
- Passen Sie die Website-Funktionen an, um ein nahtloses Browsing-Erlebnis zu schaffen.
Durch Echtzeit- und historische Datenanalyse arbeitet Strovik daran, eine stabile und unterbrechungsfreie Benutzerumgebung aufrechtzuerhalten.
2.2 Verbesserung und Personalisierung der Benutzererfahrung
Wir nutzen verhaltensbasierte Erkenntnisse, um Inhalte, Empfehlungen und Plattformfunktionen auf die Präferenzen unserer Nutzer abzustimmen. Dies hilft uns:
- Passen Sie Inhaltsvorschläge basierend auf früheren Interaktionen an.
- Passen Sie die Elemente der Benutzeroberfläche an, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Schaffen Sie ein dynamisches und ansprechendes Browsing-Erlebnis.
Durch die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform stellen wir sicher, dass die Benutzer ein personalisiertes Erlebnis erhalten, das sich mit ihren Bedürfnissen weiterentwickelt.
2.3 Analyse der Benutzerinteraktion und des Website-Engagements
Wenn wir verstehen, wie Benutzer mit Strovik interagieren, können wir Inhaltsstruktur, Navigation und Zugänglichkeit verbessern. Durch die Überwachung von Verkehrsmustern und Engagement-Kennzahlen können wir:
- Identifizieren Sie die beliebtesten Inhalte und verbessern Sie ihre Sichtbarkeit.
- Optimieren Sie die Site-Navigation für eine einfachere Zugänglichkeit.
- Passen Sie das Inhaltslayout an, um die Lesbarkeit und das Engagement der Benutzer zu verbessern.
Diese Erkenntnisse helfen uns, Strovik weiterzuentwickeln, um relevante und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen.
2.4 Entwicklung und Innovation von Funktionen und Diensten
Innovation treibt das Wachstum von Strovik voran. Durch die Analyse nutzerorientierter Erkenntnisse und Branchentrends entwickeln wir kontinuierlich neue Features, Tools und Funktionalitäten. Dazu gehören:
- Einführung von Diensten basierend auf der Nachfrage und dem Engagement der Benutzer.
- Implementierung einer KI-gestützten Personalisierung zur Verbesserung der Inhaltsbereitstellung.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität der Plattform auf der Grundlage von Feedback.
Angesichts des technologischen Fortschritts sind wir weiterhin bestrebt, ein sich weiterentwickelndes digitales Erlebnis zu bieten.
2.5 Bereitstellung von Kommunikation, Unterstützung und Hilfe
Wir können Benutzer direkt oder über verifizierte Drittanbieter kontaktieren, um:
- Hilfe bei technischen Problemen oder kontobezogenen Anfragen.
- Informieren Sie Benutzer über wichtige Plattformaktualisierungen.
- Gehen Sie auf administrative oder sicherheitsrelevante Bedenken ein.
Unser Support-Team sorgt für zeitnahe Antworten auf Benutzeranfragen und -anliegen.
2.6 E-Mail-Kommunikation und Plattform-Updates
Benutzern, die sich für den Empfang von Mitteilungen entschieden haben, können wir Folgendes senden:
- Newsletter mit Brancheneinblicken, App-Bewertungen und Trendthemen.
- Exklusive Angebote, Aktionen oder Serviceempfehlungen basierend auf der Benutzeraktivität.
- Ankündigungen zu neuen Funktionen und Plattformverbesserungen.
Benutzer behalten die volle Kontrolle über ihre E-Mail-Einstellungen und können sich jederzeit über den Opt-out-Link in jeder E-Mail abmelden.
2.7 Stärkung der Sicherheit und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten
Um eine sichere und vertrauenswürdige digitale Umgebung aufrechtzuerhalten, implementieren wir strenge Sicherheitsmaßnahmen, die darauf abzielen:
- Erkennen und verhindern Sie betrügerische oder verdächtige Aktivitäten.
- Schützen Sie Konten und vertrauliche Benutzerdaten vor unbefugtem Zugriff.
- Schützen Sie persönliche Informationen vor neuen Bedrohungen der Cybersicherheit.
Durch die aktive Überwachung auf Anomalien und potenzielle Risiken gewährleistet Strovik eine sichere Plattform für alle Benutzer.
Bei Strovik stehen Transparenz, Sicherheit und Benutzerkontrolle im Mittelpunkt unserer Datenerfassungspraktiken. Wir aktualisieren unsere Datenschutzmaßnahmen kontinuierlich, um sie an die sich entwickelnden technologischen und regulatorischen Standards anzupassen und sicherzustellen, dass die Benutzer bei der Interaktion mit unserer Plattform ein sicheres und reibungsloses Erlebnis haben.
Strovik Cookie-Richtlinie
Willkommen bei der Cookie-Richtlinie für Strovik, abrufbar unter https://strovik.com/Dieses Dokument erläutert, wie Cookies funktionieren, welche Daten sie erfassen und welche Rolle sie bei der Verbesserung Ihres Erlebnisses auf unserer Plattform spielen. Außerdem wird beschrieben, wie Sie Cookies verwalten oder deaktivieren können und welche möglichen Auswirkungen dies hat.
Cookies verstehen
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wie die meisten digitalen Plattformen verwendet Strovik Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, das Nutzererlebnis zu personalisieren und die Leistung zu steigern. Diese Dateien helfen uns:
- Identifizieren Sie wiederkehrende Besucher und merken Sie sich ihre Präferenzen.
- Verbessern Sie die Navigation und verkürzen Sie die Ladezeiten.
- Analysieren Sie Engagement-Trends, um die Plattform zu optimieren.
Über die Benutzerfreundlichkeit hinaus tragen Cookies zur Sicherheit bei, indem sie verdächtige Aktivitäten erkennen, Betrug verhindern und die Datenintegrität gewährleisten. Darüber hinaus helfen Werbe-Cookies uns und unseren Partnern, relevante Inhalte basierend auf dem Browserverhalten bereitzustellen.
Cookies verbessern zwar das Online-Erlebnis, doch der Nutzer hat die volle Kontrolle über seine Einstellungen und kann diese einschränken oder deaktivieren. Das Blockieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Wie wir Cookies verwenden
Cookies erfüllen auf Strovik mehrere wichtige Funktionen, darunter:
- Notwendige Cookies – Erforderlich für den Betrieb der Website. Stellt sicher, dass Seiten korrekt geladen werden und wichtige Funktionen ohne Unterbrechung funktionieren. Die Deaktivierung dieser Cookies kann zu Fehlfunktionen der Website führen.
- Personalisierungs-Cookies – Merken Sie sich Spracheinstellungen, verfolgen Sie besuchte Seiten und passen Sie Empfehlungen an, um ein individuelles Erlebnis zu schaffen.
- Leistungs- und Analyse-Cookies – Analysieren Sie, wie Benutzer mit der Site interagieren, und helfen Sie uns so, Effizienz, Navigation und Inhaltsrelevanz zu verbessern.
- Sicherheits-Cookies – Erkennen Sie unbefugte Zugriffsversuche, überwachen Sie Bedrohungen und schützen Sie Benutzerkonten vor Betrug.
- Werbe- und Marketing-Cookies – Liefern Sie relevante Werbeinhalte und verfolgen Sie die Anzeigeninteraktion, um Ihre Marketingstrategien zu optimieren. Einige externe Werbepartner verwenden möglicherweise auch eigene Tracking-Technologien, die ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien unterliegen.
Verwalten oder Deaktivieren von Cookies
Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen über ihre Browsereinstellungen steuern. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies basierend auf Ihren Datenschutzeinstellungen zu überprüfen, zu blockieren oder zu löschen. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch Folgendes zur Folge haben:
- Beschränken Sie den Zugriff auf Website-Funktionen.
- Erfordert bei jedem Besuch eine manuelle Neukonfiguration der Einstellungen.
- Reduzieren Sie die Inhaltsoptimierung und Navigationsverbesserungen.
- Beeinflussen Sie die Anzeigenrelevanz, ohne die Anzeigen vollständig zu eliminieren.
Spezifische Anweisungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Supportdokumentation Ihres Browsers. Wenn Sie verstehen, wie sich Cookies auf die Funktionalität auswirken, können Sie die Einstellungen anpassen und gleichzeitig das optimale Erlebnis auf Strovik gewährleisten.
Die von uns gesetzten Cookies
Cookies sind für ein reibungsloses und personalisiertes Erlebnis auf Strovik unerlässlich. Sie tragen dazu bei, die Funktionalität der Website aufrechtzuerhalten, die Navigation zu verbessern und die Gesamtleistung zu steigern. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, und ihren Beitrag zur Plattform.
Konto- und Anmelde-Cookies
Wenn Nutzer ein Konto bei Strovik erstellen, spielen Cookies eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung des Registrierungsprozesses und der Aufrechterhaltung der Sitzungsstabilität. Diese Cookies helfen dabei, angemeldete Nutzer zu erkennen, sodass beim Durchsuchen verschiedener Bereiche der Website nicht wiederholt Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen. Die meisten sitzungsbasierten Cookies werden nach der Abmeldung automatisch gelöscht, um die Sicherheit zu erhöhen. Einige Einstellungen, wie z. B. Anzeigeeinstellungen oder gespeicherte Kontodaten, können jedoch erhalten bleiben, um zukünftige Besuche zu vereinfachen und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern.
Cookies für E-Mail-Abonnements
Für Abonnenten von Newslettern oder E-Mail-Updates werden mithilfe von Cookies die Abonnementeinstellungen und -präferenzen gespeichert. So wird sichergestellt, dass Nutzer relevante, auf ihre Interessen abgestimmte Inhalte erhalten und gleichzeitig die Häufigkeit von Werbe-E-Mails und Updates gesteuert wird. Diese Cookies verhindern außerdem doppelte E-Mail-Abonnements und stellen sicher, dass Nutzer nur Nachrichten erhalten, die ihren ausgewählten Präferenzen entsprechen.
Cookies für Umfragen und Formulareinreichungen
Um die Inhalte und Dienste der Plattform zu verbessern, führt Strovik gelegentlich Umfragen und Feedback-Anfragen durch. Cookies tragen dazu bei, dass Nutzer dieselbe Umfrage nicht mehrmals sehen und gleichzeitig die Konsistenz der Datenerfassung gewährleistet bleibt. Beim Absenden von Formularen – beispielsweise bei Kundensupportanfragen oder Feedback – speichern Cookies grundlegende Daten, damit Nutzer Informationen nicht erneut eingeben müssen. Dies vereinfacht die Nachverfolgung und ermöglicht eine reibungslosere Interaktion mit der Plattform.
Personalisierungs-Cookies
Personalisierung ist ein zentraler Aspekt des Strovik-Erlebnisses. Mithilfe von Anpassungs-Cookies können Nutzer ihre bevorzugten Oberflächeneinstellungen, einschließlich Sprachauswahl, Designpräferenzen und Anzeigekonfigurationen, speichern. Durch die Speicherung dieser Auswahlmöglichkeiten stellen Cookies sicher, dass sich die Website an individuelle Surfgewohnheiten anpasst und bei jedem erneuten Besuch der Plattform ein maßgeschneidertes und konsistentes Benutzererlebnis bietet.
Cookies von Drittanbietern
Um die Funktionalität, das Performance-Tracking und die personalisierte Werbung zu verbessern, integriert Strovik vertrauenswürdige Dienste von Drittanbietern. Diese Dienste können Cookies verwenden, um Erkenntnisse zu sammeln, Interaktionen zu optimieren und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern.
Analyse- und Leistungs-Cookies
Wenn Sie verstehen, wie Benutzer mit Strovik interagieren, können Sie Inhalte optimieren, die Navigation verbessern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Tracking-Tools wie Google Analytics Erfasst nicht personenbezogene Daten, einschließlich der Verweildauer auf Seiten, Surfgewohnheiten und Navigationsmuster. Diese Daten helfen, die Website-Struktur anzupassen und die Leistung zu optimieren. Nutzer können mehr über Google Analytics-Cookies erfahren, indem sie die offizielle Website besuchen.
Test- und Entwicklungscookies
Bei Plattform-Updates und der Einführung neuer Funktionen helfen temporäre Cookies bei der Bewertung der Leistung von Änderungen. Diese Cookies helfen dabei, Probleme zu erkennen, eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen und Störungen zu minimieren. So können Website-Verbesserungen reibungslos integriert werden, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.
Werbe-Cookies
Strovik arbeitet mit Werbepartnern zusammen, die Cookies verwenden, um personalisierte Werbeinhalte basierend auf Browserverlauf und Interaktionen bereitzustellen. Diese Cookies helfen dabei, die Wirksamkeit, das Engagement und die Relevanz von Anzeigen zu messen. Benutzer, die ihre Werbepräferenzen ändern möchten, können die Einstellungen über Googles Anzeigeneinstellungen oder besuchen www.aboutads.info für eine umfassendere Kontrolle der Anzeigenverfolgung.
So blockieren Sie Cookies
Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Cookie-Einstellungen und können Cookies über ihre Webbrowser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies je nach individuellen Datenschutzbedenken zu blockieren, einzuschränken oder zu löschen. Nachfolgend finden Sie Links zu offiziellen Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in den wichtigsten Webbrowsern:
Das Deaktivieren wichtiger Cookies, insbesondere solcher für Anmeldesitzungen oder Personalisierung, kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen und erfordert bei jedem Besuch manuelle Anpassungen. Das Deaktivieren gezielter Werbung entfernt zwar keine Anzeigen, kann aber zu weniger relevanten Werbeinhalten führen.
Detaillierte Anweisungen zur Verwaltung von Cookies finden Nutzer in der Support-Dokumentation ihres Browsers. Durch das Verständnis der Cookie-Einstellungen können Nutzer ihr Browser-Erlebnis individuell anpassen und gleichzeitig Datenschutz und Plattformfunktionalität auf Strovik in Einklang bringen.
Verpflichtung zum Datenschutz
Bei Strovik hat der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer höchste Priorität. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte, geben jedoch in einigen Fällen anonymisierte, nicht personenbezogene oder aggregierte Daten an vertrauenswürdige Partner weiter, um die Plattformfunktionalität zu verbessern, die Dienste zu optimieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Nutzer haben gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Recht, dieser Datenweitergabe zu widersprechen.
Um Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, implementiert Strovik robuste Schutzmaßnahmen, darunter Verschlüsselungsprotokolle, eingeschränkte Zugriffskontrollen und kontinuierliche Systemüberwachung. Diese Sicherheitsvorkehrungen sollen unbefugten Zugriff, Datenmissbrauch und potenzielle Sicherheitsverletzungen verhindern. Unser Sicherheitskonzept wird regelmäßig aktualisiert, um neuen Cyberbedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig den Best Practices der Branche zu entsprechen.
Trotz unseres Engagements für den Datenschutz ist kein Online-System vollständig vor Cyberrisiken gefeit. Trotz umfassender Vorkehrungen können aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen Sicherheitslücken entstehen. Im Falle einer durch böswillige Aktivitäten verursachten Datenpanne ergreift Strovik alle notwendigen rechtlichen und technischen Maßnahmen, um das Problem zu beheben. Betroffene Nutzer werden gemäß den Datenschutzgesetzen benachrichtigt und erhalten Hinweise zu den notwendigen Schritten zum Schutz ihrer Daten.
Strovik ist weiterhin bestrebt, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und eine sichere Online-Umgebung für alle Personen aufrechtzuerhalten, die unsere Plattform nutzen.
IV. Umsetzung Ihrer Datenschutzrechte
1. Anerkennung Ihrer Rechte
Bei Strovik respektieren wir die Rechte der Nutzer hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung ihrer personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie ein Konto besitzen. Der Datenschutz ist jedoch regional unterschiedlich, da in verschiedenen Ländern, Staaten und Gerichtsbarkeiten unterschiedliche Datenschutzgesetze gelten.
Sofern gemäß Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) anwendbar, können Benutzer die folgenden Rechte ausüben:
- Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die Strovik gesammelt und gespeichert hat.
- Fordern Sie Korrekturen für ungenaue, veraltete oder unvollständige Informationen an.
- Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsaktivitäten unter bestimmten Bedingungen.
- Anforderung der Löschung personenbezogener Daten, vorbehaltlich gesetzlicher und behördlicher Anforderungen, die eine Datenaufbewahrung erforderlich machen können.
Wir verpflichten uns, diese Rechte im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu wahren und sicherzustellen, dass die Benutzer Transparenz und Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten haben.
2. Datenaufbewahrungsrichtlinie
Strovik speichert Benutzerdaten nur so lange, wie es zur Erfüllung betrieblicher, rechtlicher und geschäftlicher Anforderungen erforderlich ist. Dazu gehören:
- Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Zugriffs auf die Dienste von Strovik.
- Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Verpflichtungen.
- Verbesserung der Plattformfunktionalität, Sicherheit und Benutzererfahrung.
Wenn ein Nutzer die dauerhafte Löschung seiner personenbezogenen Daten wünscht, kann er eine formelle Anfrage über unser offizielles Kontaktformular unter https://Strovik.com/contact/ stellen. Nach Erhalt einer Anfrage werden wir die Datenlöschung sicher und unter Einhaltung der relevanten gesetzlichen und regulatorischen Richtlinien durchführen.
Wir verpflichten uns weiterhin, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen, ihnen mehr Kontrolle über personenbezogene Daten zu geben und die Transparenz unserer Richtlinien zur Datenaufbewahrung zu wahren.
V. Datenschutzrechte nach kalifornischem Recht
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) gewährt Einwohnern Kaliforniens bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, die Strovik uneingeschränkt anerkennt und wahrt. Diese Rechte fördern Transparenz, Rechenschaftspflicht und Kontrolle darüber, wie personenbezogene Daten auf unserer Plattform erhoben, gespeichert und weitergegeben werden.
Gemäß CCPA haben Benutzer in Kalifornien Anspruch auf:
- Recht auf Information – Benutzer können Einzelheiten zu den Arten der erfassten personenbezogenen Daten, den gespeicherten spezifischen Informationen, den Zwecken der Datenerfassung und dazu, ob personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben wurden, anfordern.
- Recht auf Löschung – Benutzer können die Löschung der von Strovik erfassten personenbezogenen Daten verlangen, sofern deren Aufbewahrung nicht aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen erforderlich ist.
- Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf personenbezogener Daten – Obwohl Strovik keine Benutzerdaten verkauft, respektieren und bearbeiten wir Opt-out-Anfragen in Übereinstimmung mit dem kalifornischen Recht.
Strovik verpflichtet sich, alle gültigen CCPA-Anfragen umgehend zu bearbeiten. Die Standardantwortzeit beträgt 30 Tage. Wenn Sie Ihre CCPA-Rechte ausüben oder eine Klärung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, können Sie uns über unsere offiziellen Kommunikationskanäle kontaktieren.
VI. Rechte nach der DSGVO zum Datenschutz
Für Nutzer innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verpflichtet sich Strovik, Transparenz, Rechenschaftspflicht und Nutzerkontrolle über personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten. Diese Verordnung gewährt Einzelpersonen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, die Strovik uneingeschränkt wahrt.
Gemäß der DSGVO haben Benutzer folgende Rechte:
- Auskunftsrecht – Einzelpersonen können eine Kopie der von Strovik gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. In einigen Fällen kann eine geringe Bearbeitungsgebühr anfallen.
- Recht auf Berichtigung – Wenn personenbezogene Daten ungenau oder unvollständig sind, können Benutzer Korrekturen oder Aktualisierungen anfordern.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Unter bestimmten Bedingungen können Einzelpersonen die dauerhafte Löschung ihrer personenbezogenen Daten aus den Aufzeichnungen von Strovik verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Nutzer können unter bestimmten Umständen statt der vollständigen Löschung ihrer Daten auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Widerspruchsrecht – Einzelpersonen können bestimmten Datenverarbeitungsaktivitäten widersprechen, insbesondere in Fällen im Zusammenhang mit Direktmarketing oder anderen anfechtbaren Verwendungszwecken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Gegebenenfalls können Nutzer verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstanbieter übertragen oder in einem strukturierten, allgemein verwendeten Format für den persönlichen Gebrauch bereitgestellt werden.
Strovik verpflichtet sich, DSGVO-bezogene Anfragen effizient zu bearbeiten. Die Standardantwortzeit beträgt 30 Tage, vorbehaltlich rechtlicher und betrieblicher Einschränkungen. Wenn Sie Ihre DSGVO-Rechte ausüben möchten oder Bedenken hinsichtlich der Verwaltung Ihrer Daten haben, können Sie uns über unsere offiziellen Kommunikationskanäle kontaktieren.
VII. Elterliche Aufsicht über die Daten von Kindern
Strovik setzt sich für die Wahrung der Privatsphäre und Sicherheit junger Benutzer ein und sammelt, speichert oder verarbeitet wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wir empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten dringend, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und einen verantwortungsvollen Umgang mit der digitalen Welt zu fördern.
Angesichts der Herausforderungen bei der Online-Überprüfung des Nutzeralters ist Strovik weiterhin wachsam gegenüber der unbeabsichtigten Datenerfassung von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren erfasst wurden, ergreifen wir umgehend Maßnahmen, um die Daten zu entfernen und eine weitere Erfassung zu verhindern.
Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter feststellt, dass die persönlichen Daten seines Kindes an Strovik übermittelt wurden, sollte er uns umgehend über unser offizielles Kontaktformular unter kontaktieren. https://strovik.com/contact/Nach Erhalt einer solchen Anfrage werden wir die Angelegenheit untersuchen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, einschließlich der dauerhaften Löschung der Daten des Kindes gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen.
VIII. Zukünftige Anpassungen unserer Datenschutzrichtlinie
Da Strovik weiter wächst, können wir diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um technologische Fortschritte, Änderungen der Vorschriften oder Anpassungen unserer Geschäftsabläufe zu berücksichtigen.
Wir legen Wert auf Transparenz und informieren Sie über alle wesentlichen Änderungen unserer Datenschutzpraktiken. Um stets über die Erhebung, Speicherung und Verwaltung personenbezogener Daten informiert zu sein, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig durchzusehen.
Indem Sie unsere Dienste nach Veröffentlichung einer aktualisierten Datenschutzrichtlinie weiterhin nutzen, erkennen Sie die überarbeiteten Bedingungen an und stimmen ihnen zu. Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, empfehlen wir Ihnen, die Nutzung unserer Dienste einzustellen, um Ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen.
Unsere Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Feedback zu Stroviks Datenschutzrichtlinien, Datenverwaltungspraktiken oder Benutzereinwilligungsoptionen haben, empfehlen wir Ihnen, uns über unser offizielles Formular unter zu kontaktieren. https://strovik.com/contact/.
Unser Team steht Ihnen für datenschutzbezogene Anfragen, die Klärung von Richtlinien und die Unterstützung bei Datenschutzbedenken zur Verfügung. Wir setzen uns dafür ein, dass Nutzer klare, genaue und aktuelle Informationen zu ihren Datenschutzrechten und ihrer Datensicherheit erhalten.